• per Mail immer erreichbar

Viel Bewegung, wenig Zeit

Zunächst ein herzliches Willkommen auf den neuen Seiten vom
Turn und Sportverein Niederoberweiler e.V.

 

Aktuell finden viele Veränderung statt. Jeder kennt es. Der Berg an Arbeit ist so groß, man findet weder ein Anfang noch ein Ende. Dazu kommen noch die alltäglichen Aufgaben; dabei reden wir gerade nur vom Ehrenamt.

Wir leisten es in unserer Freizeit. Also der Zeit, in der wir auch den Arbeitsstress loswerden wollen, Zeit mit unserer Familie verbringen wollen und unseren Kindern beim Aufwachsen zuschauen wollen. Prioritäten müssen gesetzt werden. Das gilt auch für uns als Vorstand.

Featured

Eltern-Kind-Turnen 👪

 

Eltern-Kind-Turnen

Die 3 bis 6-jährigen Kinder werden von Mutter und/oder Vater begleitet und erfahren dadurch mit vertrauten Personen erste Bewegungen und Kinderlieder und -reime in ungewohnter Umgebung. Auch das Erkennen und Beobachten anderer Kinder unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenz. Die grobe Koordination wird spielerisch entwickelt. Später fördern Bewegungslandschaften MotorikGleichgewichtssinn und den Spaß am Klettern. Abwechslung und Vielfalt beleben die Neugier und die Lust an der Entdeckung von Neuem.

Motorik

Motorik (von lateinisch motor, ‚Beweger‘, abgeleitet von movere, ‚bewegen‘, ‚antreiben‘; und griechisch motorikè téchne, ‚Bewegungstechnik‘, ‚Bewegungsfertigkeit‘, ‚Bewegungskunst‘, ‚Bewegungswissenschaft‘, ‚Bewegungslehre‘) bezeichnet

  • die Gesamtheit der Aktionen der Skelettmuskulatur oder als Darmmotorik die des Darms
  • die Qualität hochrangiger Bewegungsfertigkeit (Artistik),
  • einen Wissenschaftszweig von der Bewegung (Bewegungs- oder Motorikwissenschaft) und/oder
  • in der Musik die Kennzeichnung eines durchgehenden, pulsierenden Rhythmus (→ Motorik (Musik)).

Gleichgewichtssinn 

Der Gleichgewichtssinn dient zur Feststellung der Körperhaltung und Orientierung im Raum. Der Gleichgewichtssinn setzt sich aus mehreren Einzelsinnen zusammen: der vestibulären Wahrnehmung, die die Richtung der Gravitation und von Beschleunigung bestimmt; der visuellen Wahrnehmung, die die Orientierung im Raum feststellt; dem Tastsinn und der Tiefensensibilität.

Beschreibung

Die Wahrnehmung der Gravitation geschieht hauptsächlich durch das Gleichgewichtsorgan. Unterstützend – aber nicht notwendig – sind außerdem die Augen. Sie nehmen die Raumlage wahr, oben und unten, Winkel und Neigungen. Die Informationen der verschiedenen Systeme werden miteinander verknüpft und die Skelettmuskulatur entsprechend gesteuert, um das Gleichgewicht des Körpers zu regeln.

Zum Gleichgewichtssinn tragen außerdem bei:

  • die Muskulatur des Skeletts – bei Körperdrehungen und teilweise bei Beschleunigung
  • das Gesäß (in der Fliegersprache das „Sitzfleisch“) – bei Beschleunigungen vor allem in vertikaler Richtung
  • das Gehör – zur Schätzung von Geschwindigkeiten mit Hilfe von Luftgeräuschen, sowie
  • der Hautsinn – für Eigen- und Luftbewegungen. Vögel spüren die Luftkräfte an den Federn.

Es wird unterschieden zwischen den Erfordernissen für das

  • statische Gleichgewicht (z. B. beim Stehen auf einem Bein, Handstand)
  • zwei Formen des dynamischen Gleichgewichts
    • dem aktiven (z. B. beim Gehen, Laufen, Turnen, Skilaufen)
    • dem passiven (z. B. Wellenreiten, Rodeln).

Quelle: Wikipedia

 

Unsere Trainingszeit

 

Uhrzeit

Gruppe

Ort

Mittwoch:

16:30 Uhr - 17:30 Uhr

3 - 6 jährige Kinder

Brohltalsporthalle Burgbrohl, Jahnstraße 59, 56659 Burgbrohl

 

Kontakt

Für weiter Informationen schreibt einfach an:

Elter-Kind-Turnen Kontaktformular

 

 

 

TKD-Training

Unsere Trainingszeiten

  Uhrzeit Gruppe Ort
Montag: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Gemischtes Training Schulsporthalle Burgbrohl, Burgweg 6, 56659 Burgbrohl
       
Mittwoch: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Fortgeschrittene Vitushalle Burgbrohl-Weiler, Buchholzer Weg 7, 56659 Burgbrohl
       
Freitag: 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Anfänger Brohltalsporthalle Burgbrohl, Jahnstraße 59, 56659 Burgbrohl
  16:00 Uhr - 17:00 Uhr Fortgeschrittene Brohltalsporthalle Burgbrohl, Jahnstraße 59, 56659 Burgbrohl

TKD-Trainerteam

LA-Training

LA-Trainerteam

  • per Mail immer erreichbar